Heute möchte ich euch gerne etwas Tolles zum Backen, Braten oder auch Frittieren vorstellen. Ich habe es zwar schon länger gekannt, aber noch nie selbst gemacht. Dabei ist es so einfach! Die Rede ist von Ghee oder auch Butterschmalz, geklärte Butter. In der ayurvedischen Küche ist es ebenso wenig wie Kokosöl nicht mehr wegzudenken, und doch ist es eine viel günstigere Alternative (wenn selbst gemacht.)
Durch das schonende Kochen der Butter werden die Kohlenhydrate (z.B. Lactose und Galactose) und die Eiweiße (größtenteils Casein), die sich in der Milch bzw. Butter befinden, vom Fett getrennt und abgeschöpft. Übrig bleibt das reine Fett der Butter, weshalb sich Ghee besonders für laktoseintolerante Menschen oder Milcheiweißallergiker eignet. Ghee soll aber neben seiner guten Verdaulichkeit auch zahlreiche andere Vorzüge bieten, und wird daher oft auch äußerlich eingesetzt. Ihr könnt hier gerne mehr dazu lesen.
Aus 1 kg Butter bekommt ihr ca. 3/4 kg Ghee heraus. Ihr müsst dazu keine teure Butter kaufen!
Hier kommt die Schritt für Schritt Anleitung:
1. Butter in einem Topf zerlassen und einmal aufkochen, dann die Temperatur auf kleinste Flamme zurückdrehen und köcheln lassen. Dabei bildet sich oben der Schaum, den ihr nach und nach abschöpft. Habt bitte dabei ein wenig Geduld, denn je langsamer die Butter gekocht wird, desto besser wird das Ergebnis. Dieser Vorgang dauert in etwa 20 Min. Das Butterfett, das übrig bleibt, darf aber nicht anbrennen!
2. In der Zwischenzeit bereitet ihr die Gefäße zu. Ich habe das Ghee in 2 Schritten durchgesiebt. Einmal durch ein Küchenpapier in eine Schüssel mit Schnabel, und dann nochmals durch eine Mullwindel direkt in ein Glas.
3. Nun ist euer Ghee fertig und muss nur noch abkühlen.
Ghee muss NICHT im Kühlschrank gelagert werden und hält sich mehrere Monate!