Im Jahr 2017 haben mein Mann und ich unseren Traum vom eigenen Garten verwirklicht. Ich bin eigentlich am Land aufgewachsen und war schon sehr früh von der Natur umgeben. Irgendwann hat es mich dann in die Stadt verschlagen, wo ich auch viele Jahre glücklich verbrachte. Mit der Geburt unserer Kinder habe ich jedoch immer stärker den Wunsch gespürt, wieder ländlich zu wohnen und so sind wir an den Stadtrand von Wien gezogen.
Von Thujen zu einem essbaren Garten
Wir haben einen Garten übernommen, der eingekreist war von Thujen und ökologisch nicht besonders wertvoll war. So war unser erstes Projekt, erstmal auf 200 m2 alle Thujen auszureißen und alles neu zu gestalten. Von der Idee, einen essbaren Garten zu machen, entwickelte sich unser kleines Stück Grün von Jahr zu Jahr immer mehr zu einem Heilpflanzen-Garten, einem Apothekergarten, der sowohl die Seele, den Körper als auch den Geist zu heilen vermag. Jedes Jahr siedeln sich neue oder andere Wildpflanzen an oder werden von mir bewusst gepflanzt oder gesät. Manches geht sehr gut auf, maches verzögert und maches garnicht. Es ist immer wieder schön, im zeitigen Frühjahr zu rätseln, was denn da wohl heuer in unseren Garten gefunden hat.
Im Jahr 2020 entschied ich mich, das teilweise bereits vorhandene Wissen auszubauen und die Ausbildung zur Dipl. Kräuterpädagogin zu machen, die ich im März 2021 mit Auszeichnung bestand. Die Reise ist jedoch noch nicht vorbei, denn es gibt immer noch sehr viel zu lernen.
Dieses Wissen und diese Freude an unserem Heilpflanzengarten möchte ich nun auch euch weitergeben und nicht nur Fotos im Internet zeigen, sondern ihn auch für andere Interessierte zugänglich machen.
Rundgang durch den Garten
In unserem Garten bekommst du die Möglichkeit über 50 Heilpflanzen kennenzulernen. Darunter Wildkräuter, Küchenkräuter und Gehölze. Du kannst fühlen, riechen und schmecken. Ich erkläre zu jeder Pflanze etwas zu ihrer Verwendung bzw. Wirkung. Viele der bei uns wachsenden Pflanzen sind auch sog. Arzneipflanzen, d.h. dass sie in der Pharmazie oder Medizin auf ihre Wirkung ausreichend erforscht sind.
Bitte nimm dir für den Spaziergang in meinem Garten etwa 1,5 Stunden Zeit sowie etwas zum Schreiben, wenn du möchtest. Da ich mir für alle Interessierten genug Zeit nehmen möchte, ist die Teilnahme bei einem Termin auf 6 Personen beschränkt.
Unkostenbeitrag: freiwillige Spende
Hast du Interesse? Dann schreibe mir einfach für eine Terminvereinbarung!