Einmal Zitronenmelisse im Garten, immer Zitronenmelisse im Garten. Dieses wunderbare Kräuterlein wächst und wächst. Ich lasse sie an einem Ort blühen, an einem anderen kürze ich sie ein, sodass immer wieder frische Triebe kommen.

Melisse schmeckt super zu Süßspeisen, als beruhigender Tee oder als Erfrischung im Mineralwasser. Diese Pflanze kann aber noch viel mehr und gilt vor allem als sehr wirksam gegen Herpesviren.
Deswegen möchte ich heute ein sehr einfaches Rezept für die Herstellung einer eigenen Lippenpflege mit euch teilen. Wenn euch die Herstellung trotzdem zu langwierig ist, könnt ihr einfach auch nur eine Tinktur machen.
Melissen-Tinktur
Dazu gebt ihr 1/3 Melissenblätter (am besten etwas zerquetscht) in ein Schraubglas und gießt diese mit 2/3 Alkohol (mind.40%) auf. Verschließen und an einem dunklen Ort 4 Wochen ziehen lassen, dann abseihen und am besten in dunklen Fläschchen aufbewahren. Beim ersten Kribbeln auf den Lippen mit einem Wattestäbchen drauftupfen.
Lippenpflege mit Melisse
Für den selbstgemachten Lippenbalsam braucht ihr zunächst ein Melissenöl. Dieses stellt ihr ähnlich wie die Tinktur her, nur dient hier gutes Mandel- oder Olivenöl als Auszugsmittel. Nach vier Wochen Ziehzeit, könnt ihr das Öl abfiltern. Für das Lippenbalsam benötigt ihr:
- 3 Teile Melissenöl
- 1 Teil Bienenwachs
- 1/2 Teil Kokosöl
- 1 Tropfen reines ätherisches Melissenöl (gibt es zb. in der Apotheke oder von den Marken Feeling, Young Living, Primavera)
- Kleine Schraubgläser
Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl langsam im Wasserbad schmelzen. Zum Schluss das ätherische Öl (verstärkt die Wirkung) hinzugeben, umrühren und in die Gläser geben.

Wissenswertes über die Melisse
(Quelle: NetDoktor)
Hauptwirkstoffe der Melisse sind Citral und Citronellal. Weitere Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe und Flavonoide.
Dies Inhaltsstoffe zusammen wirken beruhigend, helfen bei Blähungen, sind antiviral und fördern den Gallenfluss. Melisse wird innerlich und äußerlich angewendet.