Warum Räuchern? Was kann Räuchern noch bewirken? Düfte können auf uns ganz unterschiedlich wirken. Sie können uns seelisch, geistig aber auch körperich beruhigen oder uns vitalisieren. Kräuter, Wurzeln, Harze können …

Svetlana Hartig – Humanenergetik & Kräuterkunde
Entdecke die Kraft der Natur und lerne, Stress besser loszulassen.
Svetlana Hartig – Humanenergetik & Kräuterkunde
Entdecke die Kraft der Natur und lerne, Stress besser loszulassen.
Alles rund um die Kraft der Kräuter
Warum Räuchern? Was kann Räuchern noch bewirken? Düfte können auf uns ganz unterschiedlich wirken. Sie können uns seelisch, geistig aber auch körperich beruhigen oder uns vitalisieren. Kräuter, Wurzeln, Harze können …
Heute stelle ich euch ein Elexier vor, das nahezu in Vergessenheit geraten ist. Uns stehen heute für jedes Wehwechen quasi per Knopfdruck sämtliche Medikamente und Lebensmittel zur Verfügung. Wir sind …
Wenn wir schon Ende Mai dicke Jacken anziehen müssen, dann können wir uns auch gleich einen guten Tee für kalte Tage gönnen 🙂 Seit einiger Zeit habe ich das Fermentieren …
Keep calm and bake a cake. Klar ist Kuchen nicht immer eine Lösung, aber kein Kuchen ist auch keine Lösung 🙂 Also war ich heute wieder fleißig in der Küche …
Wer kennt es nicht, das schöne Gänseblümchen! Wir finden es das ganze Jahr über auf der Wiese und jedes Mal bringt es Kinderaugen zum Leuchten. Ich glaube, dass das Gänseblümchen …
Wenn man einmal mit der Zuckerlproduktion angefangen hat, wird es schwer, aufzuhören 🙂 Da ich noch ein paar kleine Weihnachtsgeschenke machen wollte, dachte ich, das ist bestimmt nicht verkehrt-zumal mich …
Wenn ihr nur riechen könntet, wie angenehm es hier gerade duftet! Ich habe Räucherkegel selbst gemacht und möchte euch dieses Rezept gerne mitgeben, da es recht einfach ist und gerade …
Ich habe euch vor einiger Zeit auf Facebook unser neues Waschmittel vorgestellt: Efeublätter. Dazu habe ich für einen Waschgang einfach 10-12 Efeublätter in einen Wäschesack gegeben und mit der Wäsche mitgewaschen. Das Ergebnis bei 40 Grad Buntwäsche war sehr gut. Die Wäsche wurde sauber und roch neutral.
Da ich aber gerne duftende Wäsche habe, stelle ich euch heute ein Rezept für Flüssigwaschmittel aus Efeublättern vor, das ihr für etwa 7 Waschgänge verwenden könnt. Ich habe in den letzten Wochen ein bisschen herumexperimentiert und kann euch jedenfalls als Tipp mitgeben: Achtet beim Pflücken vom Efeu darauf, dass die Blätter groß und älter sind. Ich habe den Vergleich mit unserem Efeu aus dem Garten gemacht, der noch recht jung ist und nicht intensiv riecht und gepflücktem, älteren Efeu aus der Umgebung und dem Wald. Dieser riecht schon beim Zerkleinern sehr intensiv und hat auch entsprechend mehr Saponine, die wir ja für die Waschkraft benötigen. Das heißt, je älter der Efeu, desto mehr schäumt er bzw. desto bessere Waschkraft hat er.
Dieses Flüssigwaschmittel könnt ihr übrigens sowohl zum Wäschewaschen, als auch zum Abspülen oder Aufwaschen verwenden. Ich habe hier nur bei den Gerüchen variiert und nehme z.B. für ein Geschirrspülmittel gerne Zitronen- und Orangenschalen, während ich für Wäsche gerne ätherisches Lavendel- und Orangenöl nehme. Ihr könnt hier einfach bisschen ausprobieren, was euch am ehesten zusagt.
Grüne Waschkraft hält sich aufgrund fehlender Konservierungsstoffe meist nur ein paar Tage (im Kühlschrank). Durch das Aufkochen allerdings und das Zugeben von z.B. etwas Waschsoda, Grapefruitkernextrakt oder auch Essig, der gleichzeitig als Weichspüler und Entkalker dient, könnt ihr die Haltbarkeit von dem Flüssigwaschmittel verlängern. Wenn ihr herkömmliches Flüssigwaschmittel bisher verwendet habt, seid ihr auch eine gelige Konsistenz gewöhnt. Diese bringe ich durch das Einrühren von etwas Speisestärke hinein. Durch die Speisestärke habt ihr außerdem auch gleich ein weiteres Hausmittelchen hineingebracht 😉 Das Stärken der Wäsche. Früher wurde das v.a. bei Bettwäsche, Tischwäsche, Hemden und Blusen gemacht, weil sich die Wäsche leichter glätten lässt (auch weniger knittert), besser in Form bleibt und auch schmutzabweisender wird.
So, und nun aber zum Rezept:
Efeu kurz abwaschen und anschließend klein schneiden oder mit dem Wasser mixen.
Efeu-Wasser-Gemisch in einem Topf aufkochen und 5 Min. köcheln lassen. Dann noch 1-2 Std. ziehen und komplett auskühlen lassen.
Efeu abseihen, Speisestärke einrühren und unter Rühren aufkochen. Bei Bedarf mehr Stärke nehmen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Hitze abdrehen und zum Schluss Essig und ätherische Öle einrühren.
In Flaschen abfüllen und kühl und dunkel lagern.
Pro Waschgang nehmt ihr ca. 200 ml Flüssigwaschmittel. Die angegebene Menge reicht für ca. 7 Waschgänge.
Dieses selbstgemachte Waschmittel könnte man als 3-in-1-Waschmittel bezeichnen:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Habt ihr Erkältungsbalsam schon mal selbst gemacht? Wenn nicht, wird es jetzt Zeit 🙂 Denn es ist ganz einfach mit nur wenigen Zutaten machbar und ihr wisst, was drinnen ist. …
Heute stelle ich euch ein Rezept vor, in dem ihr eure (getrockneten) Gartenkräuter verarbeiten könnt. Sie sollen euch in herausfordernden Zeiten ein bisschen Trost und Gelassenheit spenden. Lavendel macht sich …