Ich backe in der Früh an Wochenenden am liebsten. Da schlafen entweder alle noch oder es ist einfach entspannt – vorausgesetzt die Nacht war gut 🙂 Bei einem nicht besonders guten Schläfer, weiß man das ja nie…

Heute habe ich für die Nachmittagsjause wieder einmal meinen Zwetschgen-Blechkuchen gemacht, mit kleinen Abwandlungen. Er ist sooo super flaumig und richtig lecker, wenn auch nicht sehr süß, wie man die klassischen Blechkuchen von Mama oder Oma kennt.

Zusätzlich habe ich mal Streuseln dazu ausprobiert. Ich habe Birchermüsli verwendet, weil es einfach nur lecker ist und durch die darin enthaltenen Trockenfrüchte auch eine angenehme leichte Süße geben.

Der Teig ist schnell zusammengerührt und auch die Backzeit ist nicht so lang, wenn auch mit den Streuseln etwas länger als beim normalen Blechkuchen.

Und hier nun das Rezept für euch 🙂

Zwetschgen-Blechkuchen mit Müslistreuseln

Zuerst die Streuseln zubereiten und kalt stellen.

  • 100 g Butter
  • 100 g Birchermüsli
  • 150 g glattes Mehl
  •  etwas Ceylon Zimt

Alle Zutaten mit den Fingern zu Streuseln verkneten und in den Kühlschrank stellen.

Teig:

  • 160 g Datteln
  • 110 g Milch
  • 100 g Sonnenblumenöl
  • 4 Eier
  • 250 g glattes Mehl (ich hatte diesmal Weizen, es geht aber auch mit Dinkel)
  • 15 g Weinsteinbackpulver
  • Prise Vanillepulver
  • 420 g Zwetschgen/Pflaumen (entkernt abgewogen)

Zubereitung:

  • Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwetschgen entkernen und in feine Streifen schneiden. Ein tieferes Blech mit Backpapier auslegen.
  • Datteln mit Milch, Öl und Eiern in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 6-7 mixen.
  • Anschließend Mehl, Backpulver und Vanille hinzu geben und 30 Sek./Stufe 3,5 verrühren.
  • Teigmasse auf das Backblech geben, glatt streichen und die Zwetschgenstreifen darauf verteilen.
  • Darüber dann die Streuseln verteilen und ca. 35 Min. backen, bis die Streuseln eine schöne Farbe angenommen haben. Zur Sicherheit könnt ihr auch eine Stäbchenprobe machen.

Wenn ihr den Kuchen ohne Thermomix macht, weicht ihr am besten die Datteln vorher in den flüssigen Zutaten ein und püriert diese Masse mit dem Stabmixer. Anschließend das Mehl und das Backpulver einarbeiten.

Für die großen Schleckermäuler unter euch (oder wenn ihr Verwandtenbesuch habt), die es lieber süßer mögen: Einfach mit etwas Puderzucker vor dem Servieren bestreuen.

Gutes Gelingen!

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d