Hirsefrühstück am Morgen vertreibt alle Sorgen Heute mal etwas nach TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) gekocht, und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Die Konsistenz ist, wenn ein bisschen abgekühlt, auch super geeignet für kleine Kinderhände. Dazu formt ihr einfach, wenn der Hirsebrei noch warm ist, Nockerl mit einem Löffel. Ich muss gestehen, vor meinen Kindern kannte ich Hirse garnicht. Sie stand einfach nicht auf dem Speiseplan, was sehr schade ist, denn sie schmeckt sooo gut und ist ein richtig wertvolles Pseudogetreide. Mehr zur Wirkung von Hirse könnt ihr übrigens auf der Seite von Katharina nachlesen. Sie ist Ernährungsberaterin nach TCM in Wien.
Ich verwende hier ganz “normale” Goldhirse. Goldhirse ist geschält und besser verdaulich, dennoch sollte man sie vorher gut und heiß abwaschen. Ihr könnt sie aber auch einweichen und quellen lassen, damit mehr Gerbstoffe herauskommen. Wenn ihr euch unschlüssig seid, ob ihr so etwas schon anbieten möchtet, dann könnt ihr auch auf Hirseflocken zurückgreifen. Die Kochzeit ist dann natürlich kürzer. Probiert es einfach einmal aus! Vielleicht kommt ihr auch auf den Geschmack von TCM 😉
Nun aber zum Rezept.
Hirsefrühstück nach TCM
- 1 Tasse Hirse
- 2 Tassen Wasser
- 2-3 TL Butter
- 1 Handvoll Rosinen
- 1 süßlichen Apfel
- etwas Ceylon Zimt
- etwas Ingwer
- 1 EL Dinkelgrieß
Hirse mit heißem Wasser waschen, in einen Topf geben und kurz rösten, dann die Butter dazugeben. Anschließend die Rosinen und den geriebenen Apfel hineinmischen, etwas Zimt drüber streuen und mit 2 Tassen Wasser übergießen. Eine kleine Prise Ingwer dazugeben und zum Schluss einen nicht gehäuften Esslöffel Dinkelgrieß einrühren.
Die Hirsemasse bei kleiner Flamme und geschlossenem Deckel ca. 10-15 min köcheln. Wir haben noch frische Erdbeeren dazu gegessen.