Heute habe ich einen leckeren Fruchtaufstrich für euch, der ohne Haushaltszucker auskommt und nebenbei auch ein tolles Mitbringsel zu Weihnachten ist.

Ich beschäftige mich ja in letzter Zeit viel mit dem Thema Einkochen und bin richtig begeistert, da mir diese Form des Kochens einfach ermöglicht auch zuckerfreie Lebensmittel haltbar zu machen.

Für dieses Rezept verwende ich keinen Gelierzucker, daher ist es auch keine richtige Marmelade, sondern eher ein Fruchtaufstrich. Aber letztendlich ist es ja egal, wie man es nennt: schmecken soll es 🙂

Inspiriert vom Blog Food with Love habe ich den Fruchtaufstrich etwas „weihnachtlicher“ gemacht und essbaren Glitzer dazu gegeben 🙂 Das könnt ihr aber natürlich auch weglassen. Man braucht es nicht, aber es ist einfach irgendwie schön für die Weihnachtszeit.

Waldbeer Fruchtaufstrich

  • 500 g gemischte TK Beeren (ich hatte Erdbeer, Himbeere und Heidelbeere)
  • 100 g Dattelmus
  • 1 Pkg Agartine (pflanzliches Geliermittel, ca 10 g)
  • 3/4 TL essbaren Glitzer in Pulverform
  • wer möchte kann nach Belieben noch mit Gewürzen wie Vanille oder Zimt (zb unsere Mischung cinnamon kiss oder winter cookies) verfeinern.

Ich habe den Aufstrich im Thermomix gemacht, aber es geht natürlich auch klassisch im Topf.

  • TK Beeren und Dattelmus in den Mixtopf geben und 10 Sek/Stufe 10 zerkleinern.
  • Mit dem Spatel herunterschieben und 10 Min/90 Grad/Stufe 2 einstellen.
  • Nach ca 2,5 Min die Reste herunterschieben und dann weiterkochen. Ich habe dann alles nochmal 30 Sek/Stufe 10 fein püriert.
  • Anschließend Agartine zugeben, 10Sek/Stufe 5 verrühren und 5 Min/100 Grad/ Stufe 2 fertigkochen.
  • Wer möchte gibt jetzt noch den Glitzer hinzu und verrührt alles 5 Sek/Stufe 5.
  • Den Aufstrich in sterilisierte Gläser füllen und zumachen. (Ich sterilisiere die Gläser im Backofen 15 Min bei 120 Grad)

Bei mir ergibt das etwa 3 kleinere Gläser. Wenn ihr nicht alles bald aufbrauchen könnt,empfiehlt sich das Einkochen.

  • Dazu stellt ihr einen großen Topf mit Wasser und einem alten Geschirrtuch drinnen auf den Herd und gebt die Gläser (nicht ganz vollgefüllt) hinein. Das Wasser sollte in etwa 3/4 der Gläser bedecken.
  • Ab dem Zeitpunkt,wenn das Wasser aufkocht,reduziert ihr die Temperatur und lasst alles 30 Min einkochen.
  • Es sollte sich nun ein Vakuum gebildet haben und eurer Fruchtaufstrich damit haltbar gemacht worden sein.

So könnt ihr übrigens auch selbstgemachtes Apfelmus ohne Zuckerzusatz haltbar machen.

Den Fruchtaufstrich könnt ihr auch wunderbar für das Zusammensetzen von Keksen verwenden, wenn ihr z.B. Linzeraugen oder Spitzbuben macht. Dazu den Aufstrich ein bisschen erwärmen. Es sieht richtig schön aus <3

Viel Spaß beim Ausprobieren!

P.s. Wenn ihr mehr über das Einkochen erfahren möchtet,kann ich euch die Facebook Gruppe „Einkochen wie zu Omas Zeiten“ sehr ans Herz legen! Dort kann man von vielen erfahrenen Menschen jede Menge übers Einkochen lernen 🙂

 

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: