Seit unserer BLW Anfangszeit (und seit ich einen Thermomix habe) backe ich sehr oft Brot und Brötchen. Es bleibt euch überlassen, ob ihr das Brot mit oder ohne Salz backen möchtet. Ich habe oft ohne Salz gebacken und dann einfach das “Babybrot” scheibchenweise eingefroren. So hatte ich immer etwas für die Kleinen da 😉
Ihr könnt aber prinzipiell jedes beliebige Brotrezept nehmen – die Kinder lieben es. Vor allem, wenn sie in die “Ich will nur ein Butterbrot-Phase” kommen 🙂
Heute stelle ich euch eines unserer liebsten Weißbrotrezepte vor. Toscanabrot! Ich habe es in einem Gärkörbchen gehen lassen – dadurch bekommt es dieses schöne rustikale Muster. Ihr könnt es aber natürlich auch in einer normalen Schüssel gehen lassen.
Toscanabrot
500g Weizenmehl
25 g Weizengrieß
20 g Olivenöl
1,5 TL Salz
1 Pkg Trockenhefe
320 g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 8 Min kneten. Auf ein bemehltes Backblech geben, abdecken und 30 Min bei 30 Grad im Backofen gehen lassen.
Gärkörbchen bemehlen und etwas Grieß dazu geben, Teig nur ganz wenig nachkneten und abgedeckt in der Nähe vom Backofen wieder 30 Min gehen lassen. Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen. Backblech mit Olivenöl einpinseln, Teig drauf stürzen und in ein feuerfestes Gefäß ausreichend Wasser in den Backofen geben. 30 Min backen, dann mit einem feuchten Tuch bedecken und auskühlen lassen.
Hinweis: Text enthält Affiliate Links.