Tipps zum Zeit sparen in der Küche

Tipps zum Zeit sparen in der Küche

Wer kennt das nicht – man will schnell etwas kochen, das gut schmecken soll und gesund sein soll obendrein. Dann wartet aber der Haushalt, das Baby, Kleinkind oder Kinder, und gerade vor Weihnachten möchte man noch so viel wie möglich erledigen. Und irgendwie fehlt einem einfach die Zeit. Doch es gibt ein paar Tricks & Tipps, wie man dennoch schneller kochen kann, ohne in Stress zu geraten.

Ich habe euch hier nur ein paar zusammengefasst – wenn ihr weitere Tipps habt, freue ich mich und die LeserInnen des Blogs oder auf facebook, wenn ihr diese mit uns teilt.

  • Ich habe erst kürzlich die Erfahrung gemacht, dass ein Wochen-Essensplan sehr viel Zeit sparen kann. Nachdenkzeit über das, was wir heute bloß kochen sollen. Mit einem Wochenplan fällt das weg und man weiß schnell, was heute auf den Tisch kommt und kann für morgen eventuell auch schon vorkochen. Nach diesem Wochenplan fällt das Einkaufen auch um einiges leichter und geht schneller!
  • Ein Großeinkauf statt viele kleine. Legt euch (sofern ihr natürlich den Platz habt) einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln zu. Nudeln, Reis, Hirse, Linsen, Haferflocken, Bohnen, Dosentomaten, Mehl, Nüsse, Gewürze, Zwiebeln, Knoblauch, Öl, etc. Diese aber immer regelmäßig auf Haltbarkeit überprüfen. Meist braucht man dann nur noch 1-2 Zutaten, um eine schnelle Mahlzeit zu zaubern.
  • Ein großer Tiefkühler ist manchmal Gold wert! Gerade mit kleinen Kindern. Sei es um darin Tiefkühlgemüse, Fisch, etc. zu lagern oder aber vorzukochen und portionsweise einzufireren.
  • In eine gute Küchenmaschine oder kleine Küchenhelfer investieren. Ich habe es selbst erlebt, welchen Unterschied es macht, ob ich erst das Gemüse kleinschneiden muss, oder ob meine Küchenmaschine das für mich in Sekunden erledigt. Ob ich einen Teig mühsam kneten muss oder ob mein Helfer das innerhalb von 2 Minuten für mich macht. Wir kochen mit dem Thermomix und diesen gebe ich auch nie wieder her!
  • Ordnung halten in der Küche – ein wunder Punkt bei mir 🙂 Aber ich nehme es mir wirklich oft genug vor. Tatsache ist aber: Wer genau weiß, wo sich was in der Küche befindet, spart natürliche Zeit beim Suchen!
  • Das gleiche gilt für das Wegräumen. Von meinem Mann habe ich gelernt, Gemüse entweder gleich über dem Mistkübel zu schälen oder aber auf einem Küchentuch, das ich gleich entsorgen kann, ohne die Arbeitsfläche putzen zu müssen. Ansonsten koche ich oft sehr chaotisch und räume erst später weg, aber wenn ihr es könnt: versucht es gleich beim Kochen. Das spart wirklich viel Zeit 😉
  • Wenn ihr klassisch im Topf kocht – gebt immer den Deckel drauf (es sei denn in einem Rezept ist etwas anderes vorgesehen). So ist das Essen schneller durch. Kleine Würfel oder Tagiatelle aus Gemüse gart schneller als größere Stücke. Und: Auch wenn der Herd aus ist, könnt ihr noch mit der Restwärme kochen oder backen! Wenn das Wasser schneller kochen soll, verwendet einen Wasserkocher. Aber Achtung: bei kleineren Mengen, geht es im Topf trotzdem schneller.
  • Die Frage nach dem “ja, aber wann koche ich?” wird auch oft gestellt. Ich persönlich habe gute Erfahrung damit gemacht, das Mittagessen gleich nach dem Frühstück zu kochen, denn dann gibt es ein Zeitfenster, wo die Kinder satt sind vom Frühstück und sich eine Weile vielleicht beschäftigen können. Bei uns funktioniert das meistens 🙂 Ansonsten nutze ich den Mittagsschlaf der Kleinen für das Kochen und Backen.
  • Schnelle Rezepte: Am schnellsten kocht man natürlich aber mit schnellen Rezepten. Ich hoffe, ich kann euch auf meinen Seiten ein paar Anregungen dazu geben. Es sind zwar nicht immer nur schnelle Rezepte dabei, aber oft 😉


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.