Tabouleh mit gebratenem Spargel und Mozzarella

Tabouleh mit gebratenem Spargel und Mozzarella

Diese Woche haben wir in Wien erstmal die 30 Grad Marke erreicht! Für manche Grund zur Freude, für manche (wie mich in der 40. SSW) eher weniger lustig und schon langsam beschwerlich. Da hält sich die Motivation, länger in der Küche zu stehen, eher in Grenzen…Deswegen musste heute wieder etwas Schnelles und vor allem Leichtes her!

Ich wollte schon länger einmal einen Tabouleh machen. Ein herrlich erfrischender Sommersalat, der seinen Ursprung in der libanesischen Küche hat. Man kann ihn mit vielen Zutaten erweitern oder nach Lust und Laune zubereiten. Im Grundrezept besteht er aus Bulgur (oder Couscous), viiiel Petersilie, Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, und Zitronensaft. Gewürzt wird mit Pfefferminze, etwas Salz und Pfeffer. Ich habe die Pfefferminze allerdings weggelassen.

Das waren meine Zutaten:
1 Tasse Couscous
1,5 Tassen Wasser +1 TL green magic
1 Jungzwiebel
2 Tomaten
1 Paprika
1/2 Bund Petersilie
1 Pkg Mozzarella
1/2 Bund grüner Spargel
2 EL Kürbiskerne für Mama und Papa
etwas Olivenöl, Butter, Orangenessig, Balsamico, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Bulgur waschen.
2. Wasser mit green magic (und 1/4 TL Salz wer mag) aufkochen, den Bulgur übergießen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
3. Petersilie, Paprika, Jungzwiebel, Tomaten, Olivenöl und Orangenessig (oder Saft 1/2 Zitrone) in der Küchenmaschine (oder händisch) zerkleinern (im Thermomix 3-5 Sekunden auf Stufe 5).
4. Gemüse mit dem Couscous vermengen und stehen lassen.
5. In der Zwischenzeit Spargel im unteren Drittel schälen, in beliebig lange Stücke schneiden und in etwas Butter anbraten. (Ich habe für uns dann noch Kürbiskerne dazu gegeben und mitgebraten – lasst sie einfach für die Kleinen weg).
6. Mozzarella klein schneiden und zusammen mit dem Salat und dem gebratenen Spargel servieren.

Mahlzeit!

Das tolle an diesem Salat ist, dass er kalt und warm gegessen werden kann. Ohne Käse ist er vegan und eignet sich auch super zum Mitnehmen ins Freibad!



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.