Vegan backen ist eigentlich recht einfach 🙂 Man braucht garnicht so viele Zutaten und das meiste davon hat man immer daheim. Ich habe diesen Schokoguglhupf schon in vielen verschiedenen Varianten gebacken. Ihr könnt die Kokosmilch z.B. durch andere Pflanzendrinks ersetzen oder auch nur Wasser nehmen. Man kann einen Teil vom Öl durch Apfelmus ersetzen und mit beliebigen Gewürzen verfeinern. Bitte beachtet, dass die Backzeit von Ofen zu Ofen variiert und falls ihr den Kuchen in einer Springform backen möchtet, sich die Backzeit auf etwa 35 Min. (in einer 26er Springform) verkürzt.
Mein Tipp: Einfach nach ca. 30-35 Min. eine Stäbchenprobe machen. Dazu mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen – wenn kein Teig dran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Ihr könnt den Kuchen natürlich beliebig verzieren, für einen Kindergeburtstag vielleicht mit Schokolade überziehen oder einfach so anbieten, mit einem Klecks geschlagener Sahne / Schlagobers (gibt es auch zb. als Kokossahne in der veganen Variante) oder etwas Apfelmus.
Schokoguglhupf vegan & industriezuckerfrei
- 200 g Weizenmehl griffig
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 120-150 g Datteln
- 200 g Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
- 50 g Apfelmus ungesüßt
- 350 g Kokosmilch
- 2 El Mineralwasser
- 3 Tl Weinsteinbackpulver
- 3 EL Kakaopulver
- Mark 1 Vanilleschote
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Datteln mit der Kokosmilch pürieren (Ich hab das ca 30 Sek/Stufe 10 im Thermomix gemacht), restliche Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, ansonsten müsst ihr noch etwas mehr Mehl dazugeben.
Eine Guglhupfform einölen,Teig hineingeben und je nach Backofen 45-55 Min backen. Kuchen etwas auskühlen lassen,stürzen und vor dem Anschneiden wenn möglich ganz auskühlen lassen.
Damit euch der Guglhupf nicht auseinander bricht, lasst ihn bitte wirklich auskühlen. Ich bin auch oft sehr ungeduldig…und es ist mir auch schon mal passiert 😉
Gutes Gelingen!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …