Ich bin wirklich froh, in und mit zwei Kulturen aufgewachsen zu sein und darin zu leben. Alleine kulinarisch gibt es so viele gute Sachen, die ich ausprobieren und genießen darf. Heute stelle ich euch wieder das Mais-Käse Brot vor, das ich auch schon zu Beginn der Beikost bzw Familienkost öfters gebacken habe. Mal als Kuchen, mal in Muffinförmchen und heute in einer Kastenform. Das Brot wird „Proja“ oder „Projara“ genannt und darf zb in Serbien oder Bosnien auf keiner Feier fehlen. Auch mit Ziegenkäse wurde es von meiner großen Maus damals geliebt 🙂
Es gibt unzählige Varianten davon. Mit Käse,ohne Käse, mit Speck, Gemüse, Gewürzen etc.
Da es mir heute besonders gut gelungen ist, schreibe ich euch diese Variante auf.
Projara: Mais-Käse Brot
[lt_recipe name=”Projara: Mais-Käse-Brot” servings=”1 Kastenform” prep_time=”5″ cook_time=”55″ total_time=”60″ difficulty=”einfach” print=”yes” ingredients=”180 g feines Maismehl (nicht Maisgrieß/Polenta! Maismehl gibt es inzwischen auch schon in jedem größeren Supermarkt);60 g Weizenmehl;3 Eier;200 g griech.Joghurt;200 g prickelndes Mineralwasser;100 g Rapsöl;200 g Feta Käse;1 Pkg Backpulver (ich nehme 15 g Weinsteinbackpulver);3/4 TL Salz;;;” ]Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterstufe vorheizen.;Alle Zutaten vorsichtig und langsam mit dem Kochlöffel verrühren und den Käse hineinbröseln.;Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden,Teig hineingeben und ca 55 Min backen-dabei darauf achten,dass das Brot nicht allzu dunkel wird.[/lt_recipe]
Wenn ihr den Teig in einer Auflaufform backt, braucht er nur ca 30-35 Min.
Ihr könnt es einfach als Snack für zwischendurch servieren, als Hauptspeise mit Gemüse, oder sogar als pikantes Frühstück mit Joghurt zb. Es ist von der Konsistenz her sehr saftig, weshalb ihr es besser im Kühlschrank lagert. Am besten schmeckt es aber frisch und lauwarm. Ihr könnt es aber auch die nächsten 2-3 Tage aufwärmen.
Gutes Gelingen!