Weihnachten steht so quasi schon vor der Tür..oder zumindest der Nikolo. Unsere Große hat schon anklingen lassen, dass der Nikolo eine große Schokolade bringen wird (von uns hat sie das jedenfalls nicht gehört 😉 und Nüsse, Mandarinen, Äpfel. Aber wie wäre es denn, wenn er selbstgemachte Kekse bringt? Ohne Industriezucker vorzugsweise…
Dieses Rezept habe ich erst heute bei Heike von Genussgold auf Wolke 10 gesehen – eine ganz fleißige Mama, die immer sooo viele leckere Sachen bäckt und kocht. Das war natürlich gleich ein Ansporn für mich, eine zuckerfreie Variante auszuprobieren, und…es hat wunderbar geklappt! Pflaumen und Zimt – das MUSS zusammenpassen. Und so war es auch! Und wenn ich Zimt lese, dann denke ich natürlich sofort an unsere zuckerfreie Gewürzmischung cinnamon kiss, die einfach ganz toll in diesem Rezept zur Geltung kommt. Und das alles in unter 15 Min 🙂
Ich habe den Teig im Thermi gemacht, weil ich darin Trockenfrüchte einfach besser verarbeiten kann und meine Teige viel homogener werden.
Pflaumen-Zimt-Kugeln
(ergibt ca. 30-35 Kügelchen)
Zutaten:
- 100 g Butter, weich, in Stücken
- 200 g Mehl
- 1 Eigelb
- 1,5 TL cinnamon kiss
- 70 g Trockenpflaumen (ungeschwefelt, ungesüßt)
- 25 ml Milch
Optional zum Wälzen:
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 TL cinnamon kiss
Zubereitung:
- Trockenpflaumen in den Mixtopf geben und 5 Sek/Stufe 6 pürieren.
- Restliche Zutaten hinzugeben und 2 Min./Teigstufe/kneten.
- Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Teigkrümel in eine Schüssel umfüllen und mit der Hand zu einer Kugel formen.
- Kleine Stückchen daraus entnehmen und zu kleinen Bällchen formen.
- Nun optional wer möchte in dem Kokosblütenzucker-cinnamon kiss-Gemisch wälzen oder einfach so auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 9 Min. backen.
- Mit dem restlichen Kokosblütenzucker bestreuen und alles auskühlen lassen und – so steht es im Original Rezept – in einer Dose aufbewahren.
Ich konnte nicht widerstehen und habe gleich einmal einige davon weggefuttert 😉 Sie sind im warmen Zustand weich und härten dann etwas nach.