Weil es nicht nur Corona gibt, sondern gerade im Winter eine Menge anderer Krankheiten und Beschwerden, stelle ich euch heute ein uraltes Rezept gegen Magen-Darm-Beschwerden und vor allem gegen Durchfall vor: Die Moro-Suppe.
Viele von euch werden diese Suppe schon kennen, jedoch merke ich oft in Gesprächen mit meinen Mitmenschen oder Online, dass viele dieses Rezept doch noch nicht kennen, dabei ist es so einfach und richtig effektiv. Ich habe dieses Rezept auch in meinem Kinderkochbuch für den Thermomix * drinnen, weil es einfach gerade in einem Haushalt mit Kindern als Naturapotheken-Rezept nicht fehlen darf.
Diese Suppe, benannt nach Prof. Moro, ist ein altbewährtes Mittel bei Durchfallerkrankungen bei Mensch und Tier. Die Wirkung der Karotten, oder wer möchte auch Wilden Möhren, entfaltet sich erst nach einer sehr langen Kochzeit. Dadurch entstehen mittellange Zuckerketten, die den Darmrezeptoren ähnlich sind. So verbinden sich die Durchfallerreger mit den Zuckermolekülen anstelle der Darmwand und können rascher über den Stuhl ausgeschieden werden. Gleichzeitig führt ihr dem Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe zu. Sowohl in der Wilden Möhre als auch in der Kulturkarotte ist das Provitamin A reichlich zu finden, das zusätzlich die Schleimhäute des Darms pflegt.
Die Zubereitung ist recht einfach:
- 500 g Karotten oder Wilde Möhre (Wurzeln)
- 1 l Wasser
- 1 TL Salz
Die Karotten ev. putzen, klein schneiden und mit dem Wasser min. 90 Min. kochen.
Anschließend fein pürieren, ggfs. auf 1 Liter wieder auffüllen und erst jetzt das Salz zugeben und verrühren.
Fertig!
Wenn uns ein Magen-Darm-Virus erwischt, essen wir mehrmals täglich von der Suppe. Manchmal mit Reis kombiniert, und natürlich generell Schonkost.