150 g Dinkelmehl
300 g Weizenmehl
100 ml Reissirup
350 ml Mandelmilch
4 EL Stärke
½ TL Vanille
2 EL Zitronensaft
150 ml Sonnenblumenöl
1 Pkg Backpulver
4 EL Kakao
4-5 TL Kokosblütenzucker
vegane Margarine + Semmelbrösel für Form
Nach Belieben und Vorliebe für Süßes noch Kokosflocken, Reissirup, Apfelsüße, etc.
Wenn ihr einen Thermomix habt, bereitet ihr zuerst die Mandelmilch zu. Dazu 50 Gramm Mandeln 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. Anschließend 500 ml Wasser und 2 EL Reissirup zugeben und weitere 30 Sekunden auf Stufe 7 mixen. Nun alles durch ein feinmaschiges Sieb bzw. einen sauberen Strumpf sieben. Diesen Vorgang noch einmal wiederholen. Mandelmilch gibt es natürlich auch im Bio-Laden, gut sortierten Lebensmittelgeschäften und im Reformhaus, DM, etc. Allerdings schmeckt sie selbstgemacht einfach besser und ist frei von Zusätzen 🙂
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Nun mixt ihr alle Zutaten bis auf den Kakao zu einer homogenen, leicht zähen Masse (ca. 30 Sekunden Stufe 5). Sollte sie zu fest sein, einfach noch 50-100 ml Mandelmilch hinzufügen.
Die Backform mit Margarine befetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. 2/3 der Teigmasse in die Form füllen. Die restliche Masse im Mixtopf lassen, 4-5 TL Kokosblütenzucker zufügen und weitere 20 Sekunden in der Küchenmaschine gut vermischen. Ich koste den Teig immer, und wenn er mir nicht süß genug ist, gebe ich noch ein bisschen was dazu. Nun verteilt ihr die Kakaomasse auf die helle Masse und geht mit einer Stricknadel, einer Gabel oder ähnlichem einmal durch und hebt so die dunkle Masse unter die helle (nur nicht zu viel rühren, es soll sich ja nicht ganz vermengen).
Den Kuchen ca. 45 Minuten bei 200 Grad backen und zum Schluss die Stäbchenprobe machen. Bitte seid nicht so ungeduldig wie ich und lasst den Gugelhupf gut auskühlen, bevor ihr ihn stürzt. 🙂
Da ich diesmal auch für einen Geburtstag vorgebacken habe, wo so ziemlich alle ziemlich viel Zucker essen, habe ich ihn zum Abschluss noch mit Apfelsüße und Kokosflocken bestreut. Fazit: Definitiv süß genug 😀