Ich liebe ja Schupfnudeln über alles-und die Kinder erst recht. Nachdem ich aber nicht immer Zeit habe Kartoffelteig zu machen und wir keinen Topfen (Quark) mehr da hatten, habe ich sie heute mal anders gemacht und….es sind die leckersten,flaumigsten Schupfnudeln geworden,die ich je gemacht habe. Sie kommen ohne Ei aus, können sogar vegan zubereitet werden und sind natürlich süß 🙂 Juhuuu! Was will man mehr,vor allem,wenn kleine Kinder mitessen.
Die Zubereitung ist wirklich einfach und ich finde auch schneller, als bei klassischen Schupfnudeln. Ich denke, man kann diese leckeren Grieß-Schupfnudeln sowohl als Nachmittagssnack, als auch als süße Hauptspeise essen, wenn es vorher eine gute Gemüse- oder Hühnersuppe gab oder eigentlich auch zum Frühstück. Ihr könnt die Nudeln am Vorabend machen und sie in der Früh einfach servieren. Hmmmmm!
Hier aber nun das Rezept für euch 🙂
Grieß-Schupfnudeln mit Apfel
- 500 g Milch (ich hatte Kuhmilch)
- 125 g Weizengrieß
- 1 geriebener Apfel (ca. 60 g)
- optional etwas Vanillemark
- 125 g Vollkornsemmelbrösel
- ca. 2 EL Butter
- Kokosblütenzucker für größere Kinder und Erwachsene nach Bedarf
Milch mit Vanille und geriebenem Apfel aufkochen, Grieß einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Min. kochen, bis die Masse eindickt. Ich fülle sie dann in eine kalt ausgespülte Schüssel und lasse sie etwas auskühlen, bis die Masse formbar wird.
Dann mit angefeuchteten Händen Kugeln und anschließend zu Stangen formen.
In einer Pfanne die Butter zerlassen, die Brösel einige Sekunden anrösten und die Nudeln nach und nach darin wälzen. Den Herd bitte abschalten, damit die Brösel nicht anbrennen.
Dann wieder ein paar Nudeln hineingeben und ganz vorsichtig darin schwenken, bis sie rundherum mit Bröseln bedeckt sind.
Nun ist eigentlich schon alles fertig 😉 Ich gebe in die verbleibenden Bröseln ca. 1 EL Kokosblütenzucker und serviere das extra. Schmeckt auch mit Apfelmus total lecker und ist für kleine Kinderhände sehr praktisch 😉
Gutes Gelingen und Mahlzeit!
Nachtrag, da sie einige von euch schon mit Dinkelgrieß gemacht haben: Dinkel und Weizen haben etwas andere Eigenschaften, weshalb ihr die Mengen anpassen müsst. Wenn ihr Dinkelgrieß verwendet, bitte etwas mehr Grieß oder etwas weniger Milch nehmen oder die Masse über Nacht im Kühlschrank fester werden lassen. Ihr könnt daraus auch Nockerl mit einem Löffel ausstechen oder Bällchen formen.
Hallo lana! Die schupfnudeln hören sich toll an und ich möchte sie gerne im kiga für 12 Kinder und 2 erwachsene kochen zum Mittagessen kochen – wir rechnen meist für 8 „normale“ Portionen, für wieviele Portionen ist dein Rezept?
Vielen Dank!
Liebe Grüße, laura
Hallo Laura!
Ich bekomme etwa 30 Stk aus der Masse heraus. Als Hauptspeise kann mannetwa ca 4-5 stk/kind rechnen.
Lg lana
Vielen Dank für deine Antwort! Ich berichte dann von meinen schupfnudeln!! 🙂
Hallo Iana, das klingt mal sehr lecker! Werd ich umgehend ausprobieren! Hast du denn Erfahrung ob man die Schupfnudeln auch einfrieren und sie dann evtl. in heißem Wasser auftauen lassen kann? Liebe Grüße, Karin
Liebe Karin!
Habe damit leider noch keine Erfahrung.
Lg Lana