Gemüse-Vollkorn-Kekse

Heute gibt es wieder Gemüse-Vollkorn Kekse bei uns. Unsere große ist im Moment eher mäkelig beim Essen, aber alles, was in Keksform ist, geht 🙂 Und die hier lieben beide Kinder! Sind auch ideal, wenn man über Mittag nicht zuhause ist und ein vollwertiges Mittagessen braucht. Aber auch als Snack für zwischendurch super.

Gemüse-Vollkorn-Kekse

235 g Süßkartoffel (Kartoffel würden auch gehen)
235 g Suppengemüse
200 g Cheddar (oder salzärmerer Hartkäse)
120 g Vollkornmehl oder Dinkelmehl
35 g Olivenöl oder anderes pflanzl.Öl
5 EL Semmelbrösel
1 Ei
½ TL Weinsteinbackpulver (oder normales Backpulver)

Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Gemüse und Süßkartoffel schälen, 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern.

Käse in Stücken dazugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

Restliche Zutaten hinzugeben und 20 Sek./Stufe 3 verrühren. Die Masse sollte nun mit den Händen zu Bratlingen formbar sein, wenn nicht, etwas mehr Bröseln nehmen.

Mit einem kleinen Löffel Kleckse auf das Backblech setzen und diese formen / etwas andrücken. (Oder eben größere Bratlinge mit den Händen formen)

Ca. 20-25 Min. von beiden Seiten backen, bis sie duften und etwas knusprig sind. (einfach beobachten, sie werden nach dem Auskühlen noch fester)

Mahlzeit!

Ohne Thermomix wird das Gemüse, die Kartoffeln und der Käse fein geraspelt.



4 thoughts on “Gemüse-Vollkorn-Kekse”

  • Hallo und danke für Deine tollen Rezepte. Ich backe und koche immer wieder etwas von Deinem Blog. 🙂

    Doofe Frage….ist mit Suppengemüse das Abgepackte gemeint (Sellerie, Karotten, Petersilie…etc?) Und was heißt von beiden seiten backen. Muss man die Kekse wenden?

    Liebe Grüße

    • Liebe Margarita!
      Das freut mich,dass du gerne danach kochst jnd bäckst 🙂 Ja,mit suppengemüse ist der bund gemeint,in dem meist karotten,sellerie,pastinak etc drinnen ist. Ich wende die Kekse meistens.
      Liebe Grüße
      Lana

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.