Wer kennt es nicht, das schöne Gänseblümchen! Wir finden es das ganze Jahr über auf der Wiese und jedes Mal bringt es Kinderaugen zum Leuchten. Ich glaube, dass das Gänseblümchen tatsächlich gemeinsam mit dem Löwenzahn die erste Pflanze war, die meine Kinder ziemlich rasch von ganz allein bestimmen konnten.

Ich finde auch den botanischen Namen so schön: Bellis perennis-es heißt wörtlich übersetzt „ganzjährig schön“.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Das Gänseblümchen ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern tatsächlich auch eine Heilpflanze. Es enthält u.a. Saponine, ätherische Öle, Vitamin C, K, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe und Schleimstoffe, Inulin, Calcium, Eisen, Magnesium und Kalium.

In der Volksmedizin wird es z.B. bei Husten, Gelenksschmerzen und Entzündungen eingesetzt sowie auch nach der Geburt zur Regulierung des Zyklus oder bei Hautproblemen (wie Ekzemen, schuppiger Haut, Akne) und zur Regulierung der Verdauung. Weitere Einsatzgebiete: Bekämpfung von Ödemen durch seine harntreibende Wirkung, Gänseblümchenblätter als Wundpflasterersatz bei Wanderungen sowie als Einreibung bei Insektenstichen. Also eigentlich ein Tausendsassa unter den Pflänzchen 🙂 Es wurde übrigens 2017 in Deutschland als Heilfpflanze des Jahres gewählt.

Gänseblümchen könnt ihr sowohl als Tee zubereiten (Blüten), aber auch in der Küche z.B. in Salaten, Smoothies die Blätter verwenden. Es ist ganzjährig verfügbar und das macht es so wertvoll für die Hausapotheke, die vor der Haustüre wächst. Ich werde mir vielleicht auch eine Tinktur ansetzen oder ein Frühjahrs-Oxymel (Sauerhonig) – die Weihnachtskekse müssen irgendwie wieder runter 😀

Heute stelle ich euch aber ein ganz einfaches Teerezept vor, das vor allem bei Kindern sehr beliebt ist. Achtet beim Sammeln darauf, dort zu pflücken, wo nicht unbedingt eine stark befahrene Straße ist und wascht sie bitte vorher trotzdem gut.

Gänseblümchentee

Ihr könnt bei den Zutaten natürlich wie immer variieren, ich habe mal folgende Kombination ausprobiert und für lecker empfunden:

  • 1 kleine Handvoll frisch gepflückte Gänseblümchen-Blüten
  • Schale von 1/2 Bio-Apfel
  • 2-3 getrocknete oder frische Malvenblüten
  • 2-3 getrocknete oder frische Melissenblätter
  • optional ein paar Lavendelblüten
  • etwas Honig zum Süßen (nicht für Kinder unter 1 Jahr)

Die Kräuter und Apfelschalen mit 250-300 ml kochendem Wassr übergießen und 15 Min zugedeckt ziehen lassen. Danach nach Belieben mit etwas Honig süßen. Eine andere Variante wäre es, die Gänseblümchen und die Apfelschalen über Nacht in Wasser ziehen zu lassen und und am nächsten Tag mit der Malve, Melisse und Lavendelblüten kurz aufzukochen.

Ein kleiner Tipp: Wenn ihr noch halb verschlossene Gänseblümchen-Büten findet, nehmt diese auch mit. Gebt sie ganz zum Schluss in die Teetasse. Die Kinder können so beobachten, wie sich die Blüten öffnen.

Viel Spaß beim Sammeln und Ausprobieren!

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d