Ich liebe alle Jahreszeiten, aber der Sommer ist mir am liebsten. Wenn ich alles aus dem Garten nutzen, frische Kräuter ernten und diese für den Winter vorbereiten kann. Beim Trocknen gehen immer ein paar Inhaltsstoffe verloren, aber beim der Verarbeitung zu alkoholischen Tinkturen oder eingelegt in Öl, Essig oder Honig, bleibt sehr viel erhalten.

Wir mögen Honig sehr gerne. Er ist auch eines der ältesten und bewährtesten Hausmittel bei vielen Wehwehchen, wirkt antiseptisch und lindert Halsschmerzen. Wenn er noch dazu angereichert wird mit wertvollen Kräutern, schmeckt er nicht nur außergewöhnlich gut, sondern hat auch eine verstärkende Wirkung bei Erkältungskrankheiten. Ich habe einfach einmal einen Rundgang durch den Garten gemacht und das verwendet, wovon gerade sehr viel da ist: Thymian, Salbei, Kamille, Minze, Malve, Hollunder.

Ihr könnt hier wirklich variieren, was hineinkommt, mehr als 7 Zutaten nehme ich jedoch selten.

Am besten zerkleinert ihr die frischen Kräuter vorher, damit sich die ätherischen Öle freisetzen. Danach legt ihr sie einfach in den Honig ein und lasst alles 6-8 Wochen ziehen. Danach könnt ihr die Kräuter entweder abseihen oder einfach im Honig belassen und bei Bedarf davon essen oder euren Honig süßen.

 

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d