Die Eisheiligen sind vorbei und nach ein paar regnerischen kommen bestimmt bald wieder schöne warme Tage. Wenn ihr an solchen warmen Tagen nicht so gerne euren Backofen anwerfen möchtet, dann habe ich hier ein richtig leckeres Rezept für eine Erdbeer-Eiscreme-Torte 🙂 Sie ist rohköstlich, vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Und ja, das schmeckt richtig gut 🙂 Die Herstellung ist auch sehr einfach, sie braucht nur ein bisschen Zeit zum fest werden. Der Boden ist etwas knuspriger, er besteht aus Mandeln, Datteln und Kokosöl und das Topping ist cremig, erdbeerig und hmmmm! Mal was anders zu klassischen und doch recht schweren Schokotorten. Aufbewahren solltet ihr das Törtchen im Kühlschrank oder im Gefrierfach.

Und hier ist das Rezept für die Erdbeer-Eiscreme-Torte.

Die Menge reicht übrigens für eine 18er Springform.

Für den Boden braucht ihr:

  • 130 g Mandeln (ich hatte die ungeschälten)
  • 60 g Datteln
  • 40 g Kokosöl

Diese Zutaten im hochleistungsstarken Mixer zerkleinern (im Thermomix zb. 10 Sek/Stufe 10). Ich habe sie noch etwas stückig gelassen, damit es so eine Art Krokant ergibt. Wenn kleinere Babys mitessen, vermahlt alles schön fein.

Die Springform mit Backbapier auskleinden und den Boden darin verteilen. Ich habe einen kleinen Rand gemacht, ihr könnt es aber auch einfach nur am Boden gut andrücken.

Nun kommt der Boden erstmal ins Gefrierfach, damit er fest wird.

Bei der Creme habt ihr die Möglichkeit TK-Erdbeeren oder frische zu verwenden. Wenn ihr TK Erdbeeren verwendet, müsst ihr zu den anderen Zutaten noch ca. 3-4 EL Flüssigkeit (z.B. Mandelmilch) hinzugeben, damit ihr alles besser pürieren könnt. Wenn ihr frische Erdbeeren nehmt, braucht ihr keine extra Flüssigkeit hinzugeben.

Für die Creme braucht ihr:

  • 180-250 g Erdbeeren
  • 300 g Cashews
  • 115 g Kokosöl
  • 85 g reife Banane (bei mir war das 1 Stk, wenn eure Banane mehr wiegt macht das garnichts)
  • 60 g Datteln
  • etwas Vanillepulver
  • 2 TL Zitronensaft
  • optional: Gewürze nach Wahl
  • optional: etwas Mandel- oder andere Pflanzenmilch, wenn ihr TK Beeren verwendet

Ich habe jetzt einfach alles in den Thermomix gegeben und 2-3 Mal wenige Sekunden auf Stufe 10 zerkleinert, immer wieder mit dem Spatel heunter geschoben und anschließend 1 Min. auf Stufe 4 gerührt. Wenn ihr alles in einem anderen Blender macht, einfach so lange zerkleinern und pürieren, bis ihr eine schöne cremige Masse bekommt.

(Und ja nicht naschen! Ihr braucht von dieser Eiscreme nämlich alles für die Torte 🙂

Wenn ihr keinen hochleistungsstarken Mixer habt, solltet ihr die Cashews und die Datteln über Nacht einweichen und dann mit frischen Beeren pürieren – das sollte auch ein Stabmixer schaffen.

Wenn ihr TK Erdbeeren verwendet, habt ihr eine festere Masse, eben wie Eis. Wenn es frische Erdbeeren sind, ist die Masse zunächst flüssiger.

Diese Creme gebt ihr nun über den etwas angefrorenen Boden, gleicht alles aus und gebt die Torte wieder in das Gefrierfach zum fest werden.

Hier auch wieder: Wenn ihr TK Beeren verwendet habt, ist euer Eiscremetörtchen bereits nach 1-2 Stunden fest und bereit zum verspeisen 🙂 Die Masse aus frischen Beeren braucht ein paar Stunden – also am besten über nacht ins Gefrierfach  geben und dann vor dem Servieren etwas antauen lassen.

Nun nach Belieben mit frischem Obst, Hollunderblüten, Zitronenmelisse etc. garnieren und genießen.

Gutes Gelingen!

Erdbeer-Eiscreme-Torte

 

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.