Vor einigen Tagen sind wir in den Genuss unserer ersten jungen Erbsen aus dem Garten gekommen. Wusstet ihr, dass man sie auch roh essen kann? Uuur gut sag ich euch! Noch sind es aber nicht so viele, dass ich einen ganzen Eintopf damit kochen könnte, also greife ich noch auf gekaufte TK-Erbsen zurück.

Heute gibt es also wieder ein leckeres und sehr einfaches Rezept für euch. Angedickt wird der Eintopf mit einer Einbrenn (Mehlschwitze), die traditionell am Balkan für Gulasch und Eintöpfe verwendet wird.

Erbseneintopf mit Kartoffeln und Würstchen

  • 1 Zwiebel;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • 3 mittelgroße Kartoffeln;
  • 2 Karotten;
  • 2 Tassen TK-Erbsen;
  • 1,5 l Wasser;
  • 2 TL Suppenwürze;
  • Rauchsalz, Pfeffer, Lorbeerblatt

Zubereitung:

  • Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in etwas Öl anschwitzen.
  • Kartoffeln und Karotten schälen, in Stücke schneiden und mit dem Lorbeerblatt zugeben.
  • TK-Erbsen unterrühren und mit Wasser aufgießen, Suppenwürze zugeben und ca. 20 Minuten kochen lassen.

Paprika-Einbrenn und Einlage

  • 6 EL Öl;
  • 3 EL glattes Mehl;
  • 1,5 TL Paprikapulver, edelsüß;
  • 2 Paar Würstchen

Öl in eine Pfanne geben. Mehl zugeben und glatt rühren. Paprikapulver zugeben und ebenfalls glattrühren. Pfanne vom Herd nehmen. Einbrenn (Mehlschwitze) in den Eintopf langsam einrühren. Würstchen klein schneiden, in den Topf geben und alles nochmals ca. 10 Min. kochen lassen und mit Salz oder Rauchsalz abschmecken.

Mahlzeit!

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d