Der erste Geburtstag ist immer etwas Besonderes und bleibt vor allem den Eltern ewig in Erinnerung. Es ist ein Meilenstein, an dem wir uns daran zurückerinnern, wie alles begann, welche Startschwierigkeiten wir hatten, welche wunderbaren Momente uns in diesen 12 Monaten uns begleiteten. Das erste Lächeln, die ersten Zähne, vielleicht sogar schon die ersten Kinderkrankheiten. Schlaflose Nächte, aber dafür umso schönere und mit viel Liebe erfüllte Tage. Der erste Geburtstag ist ein emotionaler Tag, an dem wir zurückblicken, auf das, was wir zusammen geschafft haben, und an dem wir der Zukunft entgegenfiebern und uns auf viele weitere schöne Jahre und Momente freuen.
Dieser Tag ist aber auch ein Tag, an dem ordentlich gefeiert wird! Und gegessen! Wir sind eine Großfamilie und jeder hat so seine Geschmäcker. Die meisten lieben süß – unser kleines Mädchen bevorzugt Herzhaftes 🙂 Also habe ich mich nach langem Experimentieren auch dazu entschlossen, dass sie eine eigene herzhafte Torte bekommen soll. Natürlich eine Regenbogentorte, bunt und ausgiebig! Eine zweite, nicht ganz babygerechte gab es auch, die von den Großen auch ratz fatz verputzt wurde. Unsere Regenbogentorte gab es als Vorspeise.
Im Prinzip ist diese Torte ganz einfach zu machen. Man braucht nur etwas Zeit. Ihr könnt sie füllen, womit immer ihr wollt, es sollte nur zwischen den Palatschinkenlagen etwas sein, das alles zusammenhält. Bei uns war es ein Aufstrich aus Frischkäse.
Ach ja, ich verzichte auf Lebensmittelfarbe! Irgendwie habe ich dabei kein gutes Gefühl – und, warum auch? Die Natur bietet so viele bunte Farben, die man durch Obst und Gemüse toll in seine kulinarischen Kreationen mit einbauen kann!
Das braucht ihr für den Teig:
Grundteig Palatschinken:
500 g Mehl
5 Eier
½ l Milch
20 g Öl
Alle Zutaten zu einem dickeren Palatschinkenteig verrühren und in 4 Schüsseln gleichmäßig aufteilen.
Grüne Palatschinken:
200 g jungen, TK Spinat auftauen und in 1 Schüssel mit dem ¼ Teig gut verrühren. Mit ca. 20 ml prickelndem Mineralwasser aufgießen (Menge kann variieren, der Teig sollte nicht mehr zu dick sein, sondern schön locker zum Braten)
Rosa Palatschinkenteig:
1 kleine rote Rübe (bei uns waren es 120 gramm) kochen (ca. 45 Minuten), schälen und in der Küchenmaschine hexeln. Mit 60 ml Wasser aufgießen und nochmals verrühren sowie dann in die nächste Schüssel mit Palatschinkenteig geben.
Gelbe Palatschinken:
½ TL Safranfäden in 50 ml Wasser auflösen. In der nächsten Schüssel mit dem Palatschinkenteig verrühren und mit etwas Mineralwasser aufgießen. (Wer den Geschmack von Safran nicht mag, könnte die gelbe Farbe mit mehr Eigelb herstellen. Ich habe dies bei der Probe mit Bio-Eiern vom Hof gemacht, und es hat wunderbar funktioniert!)
Roter/brauner Teig:
50 ml Tomatensaft oder passierte Tomaten, 30 g frischen roten Paprika in der Küchenmaschine hexeln und mit dem Teig vermischen. 20 ml Mineral dazu und alles gut verrühren. Achtung: Kein Tomatenmark verwenden – das entbindet den Palatschinkenteig total und ihr könnt ihn nicht mehr braten.
Das habe ich für die Füllung verwendet:
4 Pkg Leichtschinken
1 Pkg (450 g) Emmentaler
2-3 Pkg Frischkäse
2 Handvoll Basilikum
10-15 Cocktailtomaten
etwas Olivenöl
Aus dem Frischkäse, den Tomaten, dem Basilikum und dem Olivenöl einen Aufstrich machen. Ich habe im Thermomix zunächst die Basilikumblätter klein gehexelt, dann die Tomaten dazugegeben und zum Schluss alles mit dem Frischkäse (2 Pkg) und dem Olivenöl gemixt. 1 Pkg Frischkäse (ca. 180 g) habe ich extra aufgehoben. Ihr könnt in den Auftrich z.b. auch klein gehackte Paprikastücke dazugeben, oder was immer ihm an Gemüse mögt.
Wenn die Palatschinken herausgebraten sind (ich habe den Teig am Vorabend gemacht), beginnt ihr mit dem Schichten. Immer 1 Palatschinke mit Aufstrich bestreichen, dann bisschen Schinken, bisschen Emmentaler drüber und dann noch ein wenig mit Frischkäse bestreichen, sodass die nächste Schicht Palatschinken drauf hält.
Das Topping & die Deko:
Hierfür braucht man 3 Pkg Frischkäse (ich hatte diesmal Philadelphia). Einfach die Torte damit einmal rundherum gut “eincremen” 🙂
Als Deko habe ich 4 hart gekochte Eier genommen, geviertelt und im Kreis aufgelegt. Oliven dazwischen und einen Klecks Tomatenmark.
Und zum Schluss: klein gehackten Schnittlauf auf der Torte verteilen.
Sie sieht so wunderbar aus und hat uns allen sehr gut geschmeckt!
Wer Lust und Zeit hat, kann sie gerne nachmachen! Ich freue mich auf euer Feedback!