Dattel-Joghurt-Gugl: Lecker, saftig und natürlich süß

Wenn ihr mal unerwarteten oder erwarteten Besuch mit kleinen Kindern bekommt, fragt ihr euch doch auch oft, was ihr denn so anbieten könntet zur Jause. Oder aber ihr habt Lust auf Kuchen und eure Zwerge sollen bedenkenlos mitnaschen dürfen? Dann habe ich hier ein leckeres Rezept für Mini Mini Gugls 🙂 Wir haben sie noch lauwarm verspeist und es blieb nicht mal ein Krümelchen davon über.

Zubereitet habe ich den Teig wie immer im Thermomix.

Das nächste Mal nehme ich die doppelte Menge, dann geht das Pürieren auch leichter. Ich weiche die Datteln sogut wie nie ein, ihr könnt sie aber natürlich wenn ihr Zeit habt, auch einweichen, dann lassen sie sich leichter pürieren. Verwendet habe ich eine Silikonform mit 12 Mini-Gugelhupfformen. Der Teig geht aber auch in normalen Muffinförmchen oder etwas größeren Guglformen. Übrigens macht es garnichts, wenn euch die Gugls etwas aufplatzen an der Unterseite – das tut dem Geschmack nichts ab 😉

Also: Für 12 normale Muffins einfach die doppelte Menge nehmen.

Dattel-Joghurt-Minigugl

  • 60 g Datteln, entsteint, ungeschwefelt
  • 60 g Kokosöl, flüssig bzw. sehr weich
  • etwas Mark einer Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 50 g griechischer Joghurt
  • 20 g Apfelsaft
  • 110 g Mehl
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • etwas Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Ein guter Schuss Mineralwasser
  • optional: Gewürze nach Wahl

Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Datteln, Kokosöl, Apfelsaft und Joghurt in den Mixtopf geben und auf Etappen pürieren, dabei immer mit dem Spatel von der Wand herunterschieben (ich hatte: 5 Sek./Stufe 6, 10 Sek./Stufe 5, 6 Sek./Stufe 6). Alternativ lasst die Datteln vorher 1-2 Std. einweichen.

Restliche Zutaten hinzufügen und ca. 20 Sek./Stufe 4 verrühren, bis ein schöner homogener Teig entstanden ist. Wenn er euch noch zu dickflüssig vorkommt, einfach noch etwas mehr Flüssigkeit hinzugeben.

Nun die Förmchen damit befüllen und ca. 15-20 Min. backen.



Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.