Zugegeben, mit dem Thema Einkochen habe ich mich eigentlich noch nicht wirklich viel beschäftigt. Doch Marmeladen koche ich schon gerne, vor allem jetzt, da es reifes, süßes Obst in Hülle und Fülle gibt 🙂
Bei den Schwiegereltern im Garten und in ihrer Nachbarschaft wachsen gerade so viele tolle Früchte. Unter anderem ein riesiger Brombeerstrauch, von dem wir uns bedienen können, so oft und so viel wir möchten.
Ich koche nie große Mengen Marmelade, wir genießen einfach das, was es zur Saison gibt (das habe ich uns auch erst seit der Beikost mit unserer großen Maus angewöhnt!). Das gilt auch für Marmeladen. Im Winter mache ich gerne Marmeladen aus Trockenfrüchten oder andere süße Aufstriche. Heute stelle ich euch aber dieses leckere Gelee vor, von dem meine Maus nicht genug bekommen kann. Ihr könnt die Brombeeren bestimmt auch durch andere reife und süße Früchte (außer Aprikosen/Marillen – da habe ich einfach keine guten Erfahrungen mit dem zuckerfreien Kochen gemacht) austauschen.
Brombeer-Dattel-Gelee
500 g reife Brombeeren
150 g Datteln
2 Spritzer Zitronensaft
50 g Wasser
1 TL Agar Agar (pflanzl. Geliermittel)
Optional: Gewürze zum Verfeinern, wie Vanille, Zimt, Kardamom
Brombeeren und Datteln in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 8 mixen. Wer es rohköstlich mag ist hier eigentlich schon fertig 😉 Die Konsistenz und die Farbe sind toll!
Wer doch kochen möchte, macht wie folgt weiter:
Die Masse durch einen Sieb streichen (der Aufwand lohnt sich wirklich, v.a. wenn man keine Kerne drinnen haben möchte) und Mixtopf spülen. Diesen Dicksaft in den Mixtopf geben, Wasser, Vanille und Zitronensaft hinzugeben und 12 Min./100 Grad/Stufe 1 kochen (Messbecher dabei schräg stellen).
Agar Agar hinzugeben, 3 Sek./Stufe 5 verrühren und anschließend 3 Min./100 Grad/Stufe 1 aufkochen.
In heiß ausgespülte Gläser füllen.
Das Gelee wird nach ca. 1 Std. (oder im Kühlschrank) fest, aber dennoch streichfähig. Ihr könnt es aber auch schon im leicht abgekühlten Zustand vernaschen.
Gutes Gelingen!
Variante: Ihr könnt generell auf das Kochen verzichten und die durch den Sieb gestrichene Masse mit Agar Agar aufkochen. Dieses Gelee könnt ihr wunderbar für Kuchen, Torten etc auch zum verzieren verwenden! Da keine Konservierungsstoffe drinnen sind, bitte rasch aufbrauchen. Die rohköstliche Variante hält sich ca. 2 Tage im Kühlschrank, die gekochte sollte ca. 2 Wochen (mind.!) halten.