Heute ist es richtig herbstlich bei uns in Wien. Trüb, verregnet, kalt. Eigentlich mag ich den Herbst ja sehr gern, neben der schönen Seite mit den bunten Blättern und den vielleicht letzten paar Sonnenstrahlen zwischendurch, hat auch diese andere Seite etwas Schönes. Tee trinken, kuscheln und natürlich BACKEN! 🙂
Unsere große Maus ist inzwischen 2 Jahre alt geworden, unser Bub wird im Oktober 4 Monate. Und ich backe immer noch ohne Industriezucker. Es macht Spaß, viel Neues auszuprobieren und ich freue mich natürlich jedes Mal, wenn auch unserem großen Mädchen die zuckerfreien Kreationen schmecken. So auch diese veganen Biskotten, die mehr oder weniger durch Zufall entstanden sind, da wir keine Eier mehr zuhause haben und ich beschlossen habe, erst wieder einkaufen zu gehen, wenn der Kühlschrank komplett leer ist 😉
Nun ist schon das zuckerfreie Backen von “normalen” Biskotten eine Herausforderung! Aber jetzt auch noch ohne Eier?
Ich muss euch ehrlich sagen, die sind sogar viiiiel besser! Wenn auch von der Konsistenz anders, weil sie etwas weicher werden. Inzwischen habe ich mir auch eine Biskotten-Backform besorgt, da ich beim Formen eher ungeschickt bin, aber der Teig lässt sich auch wunderbar in einen Spritzbeutel geben. Und diese Biskotten kann man auch wunderbar für Tiramisus verwenden!
Die Inspiration für die Biskotten habe ich übrigens von Anna von cantaloupe.at
Meine Rezeptvariante ist leicht abgewandelt.
Das waren die Zutaten:
- 250g Dinkelmehl
- 5EL Speisestärke/Maisstärke
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 TL Natron
- 2 kleine Bananen (ca. 150 g)
- 90ml Öl
- 210ml Mineralwasser
- Abrieb 1 Bio-Zitrone
- optional, wenn die Bananen nicht sehr reif sind noch 1,5 EL Kokosblütenzucker
Zubereitet habe ich den Teig wie immer im Thermomix – ihr könnt ihn aber natürlich auch auf herkömmliche Art machen. Achtet dazu einfach darauf, zuerst die flüssigen Zutaten gut miteinander zu mixen. Die Banane sollte keine Stückchen mehr im Teig hinterlassen.
Im Thermomix habe ich alle Zutaten in den Mixtopf gegeben und 1 Min./Stufe 4 verrührt.
Dann in die Biskottenbackform geben (oder Masse in einen Spritzsack und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Biskotten aufdressieren) und je nach gewünschter Konsistenz 12-20 Min bei 190 Grad Ober/Unterhitze backen. Ich hatte sie 15 Min. im Backofen, da wurde die Unterseite knusprig und oben schön weich.
Die Biskottenvariante mit Eiern hält sich sehr lange, sie werden sogar nach ein paar Tagen erst knusprig.
Bei der veganen Variante kann ich es euch nicht genau sagen, da sie von gestern schon alle weg sind 🙂 Wenn ihr statt der Banane Reissirup, Datteln oder Kokosblütenzucker vewendet halten sie sich auch lange und werden auch von der Konsistenz knuspiger. Kekse mit frischem Obst sollte man eher rasch aufbrauchen.
Ich bin schon gespannt, wie die kleinen Löffelbiscuits euren Zwergen und euch schmecken!
Lasst es euch gut gehen!